Fundamentalgruppe — Die Fundamentalgruppe ist ein zentrales Konzept der algebraischen Topologie: Jedem geometrischen Objekt (genauer topologischen Raum) wird seine Fundamentalgruppe als ein algebraisches Objekt zugeordnet. Sie beschreibt bestimmte topologische… … Deutsch Wikipedia
Étale Fundamentalgruppe — Die Étale Fundamentalgruppe wird in der algebraischen Geometrie untersucht. Sie ist ein Analogon der Fundamentalgruppe topologischer Räume für Schemata. Sie verallgemeinert den Begriff der Galoisgruppe und wurde von Alexander Grothendieck und… … Deutsch Wikipedia
Geometrisierung von 3-Mannigfaltigkeiten — Die Idee der Geometrisierung wurde 1980 von William Thurston als ein Programm zur Klassifizierung geschlossener dreidimensionaler Mannigfaltigkeiten vorgestellt. Das Ziel der Geometrisierung ist, nach der Zerlegung einer 3 Mannigfaltigkeit in… … Deutsch Wikipedia
Satz von Seifert-van Kampen — Der Satz von Seifert van Kampen (benannt nach Herbert Seifert und Egbert van Kampen) gehört zum Gebiet der algebraischen Topologie. Er macht eine Aussage über die Struktur der Fundamentalgruppe eines topologischen Raumes X, indem man die… … Deutsch Wikipedia
Satz von Nielsen-Schreier — Der Satz von Nielsen Schreier ist ein grundlegendes Ergebnis der kombinatorischen Gruppentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit diskreten (zumeist unendlichen) Gruppen beschäftigt. Der Satz besagt, dass in einer freien Gruppe jede … Deutsch Wikipedia
Satz von Seifert und van Kampen — Der Satz von Seifert und van Kampen (benannt nach Herbert Seifert und Egbert van Kampen) ist ein mathematischer Satz aus dem Gebiet der algebraischen Topologie. Er macht eine Aussage über die Struktur der Fundamentalgruppe eines topologischen… … Deutsch Wikipedia
Atoroidal — In der dreidimensionalen Topologie beschreibt Atoroidalität eine Beziehung zwischen dem Rand einer Mannigfaltigkeit und der Mannigfaltigkeit selbst. Eine irreduzible Mannigfaltigkeit M heißt geometrisch atoroidal, wenn sich jeder in M… … Deutsch Wikipedia
Freie Gruppe — In der Mathematik heißt eine Gruppe frei, wenn sie eine Teilmenge S enthält, so dass jedes Gruppenelement auf genau eine Weise als (reduziertes) Wort von Elementen in S und deren Inversen geschrieben werden kann. Hierbei ist die Reihenfolge der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Tietze — (rechts), zusammen mit Fritz Hartogs Heinrich Franz Friedrich Tietze (* 31. August 1880 in Schleinz bei Neunkirchen; † 17. Februar 1964 in München, Deutschland) war ein österreichischer Mathemati … Deutsch Wikipedia
N-Mannigfaltigkeit — topologische Mannigfaltigkeit berührt die Spezialgebiete Mathematik Topologie Differentialgeometrie Physik Klassische Mechanik Grenzflächen, Membrane Allgemeine Relativitätstheorie … Deutsch Wikipedia